Nach einer eingehenden Untersuchung des betroffenen Gelenks durch den Kniespezialisten und einer gesicherten Diagnose, werden in der Regel zunächst entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente verabreicht. Begleitend sollte das Knie ruhiggestellt und gekühlt werden. Liegt die Ursache der Schleimbeutelentzündung in einer bakteriellen Infektion, so ist die Einnahme von Antibiotika angezeigt. In chronischen Fällen kann eine operative Entfernung des Schleimbeutels notwendig sein.
Sollte eine Überbeanspruchung des Kniegelenks die Ursache für die Beschwerden sein, muss das Bein durch Ruhigstellung geschont werden. Gehen die Beschwerden dadurch nicht zurück, kann durch eine Injektion von Kortison in den betroffenen Schleimbeutel versucht werden die Entzündung zurückzudrängen. Bleibt auch dies ohne Erfolg, ist auch in einem solchen Fall die operative Entfernung des Schleimbeutels gegebenenfalls sinnvoll.